Warum Google My Business so wichtig fürs Geschäft ist

Veröffentlicht: 27. August, 2020 | Aktualisiert: 25. September, 2020
Egal ob es darum geht, Ihre Zielgruppe besser kennenzulernen, professionell im Web aufzutreten oder weit oben in der Suchmaschine zu ranken: Google macht es möglich! ProvenExpert zeigt, wie Unternehmer davon profitieren.

1. Professioneller Webauftritt leicht gemacht

Das eigene Unternehmen professionell im Netz präsentieren: Mit dem Dienst Google My Business kinderleicht. Neben Namen, Geschäftsart, Adresse und Öffnungszeiten, zeigt das Profil Bewertungen an, die Nutzer über die Google-Suche vergeben. Fotos und 360 Grad-Bilder ergänzen das Unternehmensprofil. Letztere lassen sich einfach auf Facebook oder der Unternehmenswebsite einbinden. Der Vorteil: Kunden können virtuell einen Rundgang unternehmen und die Inhalte werden prominent angezeigt, sobald nach dem Unternehmensnamen gegoogelt wird.

2. Reichweite gezielt erhöhen

Für Geschäfte, Dienstleister und Unternehmen, die einen lokalen Fokus haben, ist ein Unternehmenseintrag auf Google My Business Pflicht. Vor allem für Start-Ups, kleine und mittelständische Betriebe steigt damit die Chance auf einen Platz im sogenannten Local Pack. Dabei handelt es sich um die drei ersten Ergebnisse in der Google Suche, wenn man nach dem Ort sucht. Wichtig: Die Daten auf Ihrem Profil müssen mit den Angaben auf Ihrer Internetseite übereinstimmen. Zudem rücken Unternehmen mit einem Profil im Local Finder nach oben, den Google mit Klick auf „Mehr Orte“ anzeigt. Das SEO-Unternehmen Moz bestätigt: Googles My Business-Signale werden wichtiger. So beziffert die Studie des Unternehmens den Anstieg der Bedeutung von Google My Business-Aktivitäten auf das Ranking innerhalb der Suchergebnisse von 19 auf insgesamt 25 Prozent. Sowohl was das Local Pack als auch den Local Finder betrifft, hat Google My Business im Jahr 2019 um 38 Prozent an Einfluss gewonnen, so die Studie weiter. Vor allem Online-Bewertungen helfen, dass Ihr Angebot weiter oben in der Suchergebnis-Seite erscheint.

Für einen professionellen Eindruck im Netz verbinden Sie Google My Business, eine informative Webseite und ein ProvenExpert Profil. So wissen Neukunden, wo Sie zu finden sind, was Sie bieten und wie Sie andere Kunden bereits überzeugen konnten.

 
 

3. Mit Kunden in Kontakt bleiben

Im November 2018 kündigte Google die Nachrichtenfunktion für Google My Business erstmals an. Im vergangenen Jahr weitete der Dienst das Feature aus. Heute ist Google My Business eine Kommunikationsplattform, in der Kunden nicht nur bewerten, sondern auch direkt mit dem Unternehmen in Kontakt treten können. Das bedeutet: Mit Google sind Sie für Ihre Kunden jederzeit erreichbar. Zusätzlich dient Google My Business als Bewertungsmarketing-Tool, mit dem Sie alle eingegangenen Bewertungen über das Dashboard verwalten. Google My Business zeigt allerdings nur Bewertungen an, die direkt über die Suchmaschine abgegeben wurden. Für einen umfassenden Überblick empfiehlt es sich, ProvenExpert zu nutzen. Damit bündeln Sie alle Bewertungen, die Kunden über Google als auch auf anderen Bewertungsportalen wie beispielsweise Yelp, TripAdvisor oder bei Facebook abgeben. Nach einem Update von 2019 fokussiert sich Google vordergründig auf die in der Suchmaschine abgegebenen Bewertungen – Drittanbieterseiten spielen eine untergeordnete Rolle, trotzdem wirkt sich Ihre Präsenz auf ProvenExpert.com auch im Suchmaschinenranking positiv auf Ihre Platzierung aus. Mit einem ProvenExpert-Profil haben Sie die Möglichkeit, Bewertungen von über 420 Portalen gebündelt darzustellen. Neben Bewertungen sammeln Sie zusätzlich wertvolle Backlinks und steigern so Ihre Relevanz im Netz nachweislich.

4. Die Zielgruppe besser kennenlernen mit Google Analytics

Die Zielgruppe kennen und verstehen ist Voraussetzung für Ihren Business-Erfolg. Wie verhalten sich die Nutzer, nachdem sie Ihr Profil in der Suchmaschine gefunden haben? Insights von Google My Business liefern aufschlussreiche Informationen. Gehen sie zuerst auf die Bildergalerie, unternehmen sie einen virtuellen Rundgang, besuchen sie direkt Ihre Webseite oder rufen sie doch eine Routenbeschreibung ab, um Sie direkt vor Ort aufzusuchen? Die Statistiken liefern zudem interessante Einblicke, mit welchen Keywords Ihr Unternehmensprofil in der Suchmaschine rankt und wo Sie noch Optimierungen vornehmen können, um besser gefunden zu werden.

google My Business

5. Barrierefrei durchs Netz Dank Sprachassistenten und Co.

Jeder dritte Deutsche nutzt eine Spracheingabe bei Suchanfragen. Mit einem Unternehmensprofil auf Google My Business stehen die Chancen gut, dass die Suchmaschine Ihre Produkte im Sprachassistenten vorschlägt. Nutzungsstatistiken von Google Assistant zeigen: Insbesondere Nutzer, die den Dienst über ihr Android-Gerät nutzen, sind interessant für Unternehmen. Neben der Funktion, Nachrichten per Spracherkennung für WhatsApp oder SMS aufzunehmen, zählt die lokale Suche zu den meistgenutzten Funktionen. Gut zu wissen: Im Gegensatz zur Google Suche, in denen User Keywords wie „Bäckerei Berlin Friedrichshain“ verwenden, sind Suchanfragen per Spracherkennung meist als Frage formuliert: „Wo liegt die nächste Bäckerei in Berlin Friedrichshain?“ oder: „In welcher Bekleidungsboutique gibt es 20 Prozent Rabatt?“ Damit Google die Angaben Ihres Unternehmens für den Assistenten nutzt, halten Sie Ihr Google My Business-Profil immer auf dem aktuellen Stand. Mit der Funktion Beiträge können Sie Ihre Kunden zudem über aktuelle Angebote und Aktionen informieren. Die Neuigkeiten werden sieben Tage lang auf den Suchergebnisseiten angezeigt. Auch über die Funktion Fragen und Antworten erhöhen Sie die Chance, dass Nutzer über den Sprachassistenten auf Ihr Geschäft aufmerksam werden.

Mit ProvenExpert machen Sie durch gute Kundenstimmen auf sich aufmerksam. Über 120.000 Nutzer arbeiten schon an der eigenen Online Reputation. Wann arbeiten Sie daran?

 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Sichtbarkeit und Vertrauen im Netz? Unsere Online-Verzeichnisse machen es möglich!

Finden Sie immer wieder fehlerhafte oder unvollständige Angaben Ihres Unternehmens im Netz? Ist es mühsam, einzelne Unternehmensdaten auf verschiedenen Plattformen zu aktualisieren? Möchten Sie online besser gefunden werden? Unsere neue Funktion "Online-Verzeichnisse" hat die Lösung für all diese Probleme. 

Künstliche Intelligenz im Marketing: 5 Tipps für den Einsatz von ChatGPT

Marketingmaßnahmen sind langwierig und kostspielig. Nun erobert ChatGPT den Markt. Noch ist der Dienst vollkommen kostenfrei. Was kann ChatGPT, wie nutzen Sie die Software einfach und schnell für Ihr Marketing als Kleinunternehmer? Wir haben einige Anwendungsbeispiele gesammelt. So sparen Sie Geld und Zeit im Marketing – Wie ChatGPT Ihnen hilft, Aufgaben zu automatisieren und Content zu generieren.

Weitere Artikel
ÜBER PROVENEXPERT

ProvenExpert ist die Online-Plattform für qualifiziertes Kundenfeedback und Bewertungsaggregation. Ein Tool, mit dem Unternehmer und Dienstleister jeder Größe mit branchenspezifischen Umfragevorlagen aktiv Kundenbewertungen einholen, bereits vorhandene Bewertungen an einem Ort bündeln und den Gesamtscore werbewirksam präsentieren können. Bereits mehr als 270.000 Unternehmer und Dienstleister jeder Größe profitieren von ProvenExpert.