Kundenbewertungen – die Werbung der Zukunft

Veröffentlicht: 21. Dezember, 2021 | Aktualisiert: 3. Mai, 2023
Im digitalen Zeitalter sind Kundenbewertungen nicht mehr wegzudenken. Experten schätzen sie als die wichtigste Hilfestellung, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Nur Empfehlungen von Freunden und Verwandten wird noch mehr Vertrauen geschenkt. Erfahren Sie mehr, wie wichtig Kundenbewertungen für uns sind und was deren zukünftige Entwicklung bedeutet. Nutzen Sie unsere hilfreichen Tipps und lernen Sie, wie Sie Kundenbewertungen gewinnbringend umsetzen und selbst negative Bewertungen zu Ihrem Vorteil nutzen.

Im Überblick:

1. Die Geschichte der Kundenbewertung
2. Warum sind Kundenbewertungen so wichtig?
3. Lernen Sie Ihre Kunden besser kennen
4. Wie sollten Sie auf negative Kundenbewertungen reagieren
5. Checkliste für negative Bewertungen



Die Geschichte der Kundenbewertung

Amazon war 1995 eine der ersten Plattformen, die es den Verbrauchern ermöglichte, Produktrezensionen zu veröffentlichen. Nach wie vor sind genau diese Bewertungen eine der wichtigsten Ressourcen für Verbraucher, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen – und das nicht nur in Online-Shops. In den letzten Jahrzehnten konnten sich Kundenbewertungen in vielen weiteren Bereichen, wie beispielsweise Restaurants, Arztpraxen, oder gar dem kompletten Dienstleistungssektor durchsetzen.

Wie konnten sich Rezensionen so schnell als Goldstandard für den Maßstab der Reputation eines Produkts, einer einzelnen Person (z. B. als Dienstleister) oder gar eines ganzen Unternehmens etablieren?

Viele Forscher begründen dies in der Natur des Menschen selbst. Schon seit jeher müssen wir einander vertrauen können. Die Gruppengemeinschaft war schon damals der wichtigste Bestandteil, um das Überleben erfolgreich zu sichern. Zwar ist seit den ersten Schritten des Menschen viel Zeit vergangen, fast alle Aspekte, die in der Vergangenheit schon so wichtig waren, sind noch heute essenzieller Bestandteil unseres Lebens. Von Geburt an lernen wir Vertrauen zu schenken, kommunizieren miteinander und teilen Erfahrungen. Früher bewahrte uns dies unter anderem davor, giftige Pflanzen und Kräuter zu essen – heutzutage raten wir Freunden und Verwandten von schlechten Produkten und negativen Erlebnissen ab, oder empfehlen die Dinge, die uns glücklich gemacht haben, gerne weiter. Das Internet gibt uns dabei die Möglichkeit, unseren Radius und somit die Reichweite unserer Bewertung enorm zu steigern.

Wenn man sich also die Geschichte der Menschheit anschaut, so stellt man meist mit etwas Verblüffen fest, dass wir schon seit Anbeginn der Zeit Dinge empfohlen oder von ihnen abgeraten haben. Ein faszinierender Aspekt der menschlichen Psyche, finden Sie nicht auch?

Jetzt aber Schluss mit der Theorie, rein in die Praxis!

Womit werden Sie 2022 neue Kunden begeistern, um diese für sich zu gewinnen? 

 


Warum sind Kundenbewertungen so wichtig?

Nun laufen wir im 21. Jahrhundert nicht mehr unbedingt Gefahr, eine Pilzsuppe mit strahlend-roten Fliegenpilzen zu servieren, oder berichten gar von unserer letzten Auseinandersetzung mit einem Bären. Welchen Mehrwert bietet diese Kommunikation in der modernen Form einer Kundenbewertung also heute? Wie profitieren Sie als Unternehmen, Dienstleister oder Freelancer von den Bewertungen, die Kunden über Sie abgeben? Wollen Sie mehr erfahren? Entdecken Sie mit uns warum die erfolgreichsten Unternehmen auf Bewertungen setzen.


Lernen Sie Ihre Kunden besser kennen

Kundenfeedback kann äußerst hilfreich sein. Nur durch konstruktive Kritik sind Sie in der Lage, Ihre Produkte und die Customer Experience selbst so zu optimieren, sodass Sie Ihren Kunden den bestmöglichen Service bieten können. Eine schnelle Lösung bei möglichen Problemen hilft Ihnen dabei, sich auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu konzentrieren und vermittelt diesen, dass Sie Ihre Kunden wirklich wertschätzen – so wird ein glücklicher Kunde auch dauerhaft bei Ihnen bleiben. Hören Sie auf das Feedback Ihrer Kunden und finden Sie heraus, was sie sich wirklich von Ihnen wünschen.


Schaffen Sie Vertrauen

Menschen sind soziale Wesen. Fragen Sie Freunde oder Familie hin und wieder nach Rat? Hören Sie gerne auf Erfahrungen aus Ihrem engeren Umfeld, bevor Sie eine Entscheidung treffen? Ihren Kunden geht es genauso! Ob Ihr Produkt wirklich so toll, Ihr Steuerservice wirklich so unkompliziert, oder Ihre Zahnarztpraxis nun wirklich das strahlend weiße Lächeln liefert, kann Ihr Kunde vorab meist nicht ohne Weiteres überprüfen. Hier gilt es mithilfe Ihrer digitalen Reputation für Ihre potenziellen Kunden glaubwürdig, zuverlässig, vertrauenswürdig und verantwortungsvoll zu sein. Bewertungen Ihrer Kunden zeigen, dass Ihre Werbung auf Tatsachen beruht. So schaffen Sie leicht und unkompliziert das nötige Vertrauen.


Geben Sie Ihren Kunden eine Stimme

Kunden, die sich die Zeit nehmen, um Ihnen eine Bewertung zu hinterlassen, sind Ihrem Unternehmen gegenüber meist loyaler eingestellt und kommen immer wieder zu Ihnen zurück. Über eine Kundenbewertung baut Ihr Kunde eine Beziehung zu Ihrem Unternehmen auf. So erhält er das Gefühl, auch hinter einem Bildschirm positives und vor allem sinnvolles Feedback geben zu können. Ihr Kunde kann sich leichter mit Ihnen oder Ihrer Marke identifizieren und möchte ein Teil davon sein.

2110_Werbung-der-Zukunft_Blog graphic 2.1


Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen

Vor allem bei der lokalen Suche sind Bewertungen ein klarer Wettbewerbsvorteil. Nehmen wir einmal an: Sie sind auf der Suche nach einem Steuerberater in Ihrer Umgebung. Nun haben Sie zwei passende Kandidaten erspäht. Einer von beiden keine oder nur sehr wenige Bewertungen, der andere fast 100. Die Entscheidung fällt hier recht leicht, finden Sie nicht?

Hier hören die Vorteile jedoch noch nicht auf. Oft verfügen kleine Unternehmen oder auch Einzelunternehmer über keine Webseite oder erreichen über diese nur eine geringe Anzahl an Aufrufen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sämtliche Bewertungen von verschiedenen Plattformen (Google, Facebook, eBay, Amazon, Trusted Shops, u.v.m.) gesammelt auf einem Profil darzustellen. Somit verteilen Sie die Klicks nicht auf viele unterschiedliche Kanäle, sondern liefern eine Plattform für alle Ihre Bewertungen. Mehr gezielte Klicks garantieren Ihnen dabei auch ein besseres Ranking und damit eine größere Reichweite. Erwähnen Sie Ihre Stadt und ein paar nützliche Keywords in diesem Profil und kombinieren Sie dies mit Ihren positiven Kundenbewertungen, um eine gute Platzierung, beispielsweise in „Google My Business“, zu erhalten.


Kundenbewertungen – mehr als nur kostenlose Werbung

Kundenbewertungen sind mehr als nur kostenlose Werbung. Sie wirken weitaus authentischer als Informationen, die der Unternehmer oder das Unternehmen selbst stellt. Niemand würde damit werben, dass manchmal etwas schiefläuft, obwohl es zum Leben dazugehört. Ihre Kunden lassen sich davon nicht beirren und melden sich auch zu Wort, wenn Ihnen etwas nicht passt – und das ist auch gut so. Kundenbewertungen werden aufgrund dessen als sehr glaubwürdig eingestuft und sind ein entscheidender Faktor für fast jede Kaufentscheidung. Somit wundert es nicht, dass laut einer Verbraucherumfrage nur rund 38 % der Konsumenten Werbung Glauben schenken, jedoch 91 % Bewertungen vertrauen. Kaum einer hat noch keinen Fehlkauf im Leben hinter sich. Wir hinterfragen automatisch zukünftige Entscheidungen etwas kritischer: Kann ich darauf vertrauen, dass das Produkt hält, was es verspricht? Hilft mir das Produkt oder die Dienstleistung dabei, mein Problem zu lösen? Kundenbewertungen liefern hilfreiche Antworten auf diese und weitere Fragen und sind als Entscheidungshilfe wahres Gold wert. Darüber hinaus bieten Ihnen Rezensionen die Möglichkeit, Ihr positives Image nach außen zu tragen. So bauen Sie als Unternehmer oder Unternehmen Ihre Reputation weiter aus und steigern Ihre Bekanntheit als Marke. Dabei helfen Ihnen Ihre Kunden kostenlos mehr Umsatz zu generieren – besser geht es kaum!


Eine Kundenbewertung kommt selten allein

Sobald Sie ein paar Rezensionen gesammelt haben, werden Sie feststellen, dass sich diese fast schon von selbst vervielfältigen. Vorhandene Bewertungen ermutigen auch neue Kunden dazu, ihre eigene Meinung zu einem Produkt oder einer Dienstleistung abzugeben. Sie möchten hilfreiches Feedback weitertragen oder kleine Verbesserungsvorschläge liefern. Meist identifizieren sich diese Kunden schon mit Ihrer Marke und wollen einfach ein Teil davon sein. Früher wurde positives Feedback durch Erzählungen verbreitet – heutzutage übernehmen Kundenbewertungen diesen Part für Sie.


Kundenbewertungen aus Sicht des Kunden

Kunden wollen nicht die Katze im Sack kaufen. Vertrauen ist hier alles. Je mehr authentische Informationen Sie zu Ihrem Produkt oder Service liefern, desto eher kann Ihr Kunde eine passende Kaufentscheidung treffen. Produktvideos oder transparente Informationen zu Produkten und Services sind ein Schritt in die richtige Richtung, Kundenbewertungen bringen Ihnen jedoch einen Schritt Vorsprung vor Ihren Wettbewerbern. Sie konkurrieren heutzutage mit viel mehr Unternehmen als noch zu einer Zeit vor dem Internet. Das muss jedoch kein Nachteil sein – nutzen Sie es zu Ihren Gunsten. Schaffen Sie dank authentischer Kundenbewertung Vertrauen und bleiben Sie selbst im Dschungel des Internets sichtbar.

2110_Werbung-der-Zukunft_Blog graphic 3


Mehr als 70 % aller Verbraucher lesen vor der Kaufentscheidung mindestens eine Rezension. Um das Vertrauen von Neukunden zu gewinnen, sind meist sogar 2–10 Bewertungen nötig. Aus Sicht der Verbraucher gibt es keine Möglichkeit, um Ihre Expertise, Vertrauenswürdigkeit und Ihr professionelles Handeln besser darzustellen als mit Online-Bewertungen zufriedener Kunden.


Wie sollten Sie auf negative Kundenbewertungen reagieren?

Für Viele sind negative Rezensionen ein Übel, welches Sie als Unternehmer so fern wie möglich von Ihrer eigenen Reputation halten wollen. Dabei sollten Sie jedoch nicht zu voreilig urteilen. Wie Studien nämlich belegen, liegt die optimale Bewertung zwischen 3,5 und 4,5 Sternen – eine perfekte Bewertung von 5 Sternen ist also weniger erfolgreich. Wie kommt das zustande? Das Leben läuft nicht immer rund und das gilt natürlich auch auf beruflicher Ebene. Wenn Ihr Unternehmen ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen erhält, wirkt dies nicht authentisch und lässt sogar Manipulation vermuten. Sie können nicht jeden Ihrer Kunden immer zu 100 % zufrieden stellen. Negative Bewertungen bieten Ihnen jedoch wertvollen Input, um Ihr Produkt oder Ihren Service zu verbessern. Dabei sollten Sie sich fragen, warum Ihr Kunde unzufrieden ist und was Sie nun tun können, damit zukünftige Enttäuschungen vermieden werden.

2110_Werbung-der-Zukunft_Blog graphic Banner 1

5 Tipps, wie Sie optimal auf negatives Feedback reagieren

Sie haben eine negative Kundenbewertung erhalten und fragen sich jetzt, wie sie damit umgehen sollen? Wir haben für Sie eine Checkliste mit 5 hilfreichen Tipps zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie Sie negatives Feedback sogar zu Ihrem Vorteil nutzen können. Ihre Checkliste wartet bereits auf Sie! Geben Sie einfach Ihre E-Mail an und erhalten Sie Ihre Checkliste direkt in Ihre Inbox!

Checkliste direkt per E-Mail in Ihr Postfach erhalten:

 

Kundenbewertungen – ein Trend, um den kein Unternehmer herumkommt

Kundenbewertungen sind keineswegs eine Neuerscheinung des digitalen Zeitalters. Wir verlassen uns schon seit jeher auf die Meinung unserer Mitmenschen und sind nur durch diese essenzielle Kommunikation so weit gekommen. Wie sagt der Amerikaner so schön: Kundenbewertungen are here to stay. Heutzutage ist es für Kunden extrem schwierig, im Informationschaos des Internets noch den Überblick zu behalten. Sie berufen sich daher auf die Bewertungen ihrer Mitmenschen, um die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Sowohl positives als auch negatives Kundenfeedback bietet Unternehmen eine wertvolle Chance, ihre Kunden wirklich kennenzulernen.

Der Trend ist hier klar erkennbar: Kundenbewertungen werden auch in Zukunft einen wichtigen Bestandteil in der Kaufentscheidung darstellen. Wahrscheinlich werden Rezensionen Ihrer Kunden die eigentliche Werbung sogar komplett ablösen. Nutzen Sie bis dahin Kundenbewertungen als Möglichkeit, um Ihre Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit und Ihre verantwortungsvolle Handhabung mit jeglicher Kritik nach außen zu tragen. So bleiben Ihnen Ihre Kunden auch auf lange Zeit erhalten und werben für Sie sogar neue Kunden an.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Sichtbarkeit und Vertrauen im Netz? Unsere Online-Verzeichnisse machen es möglich!

Finden Sie immer wieder fehlerhafte oder unvollständige Angaben Ihres Unternehmens im Netz? Ist es mühsam, einzelne Unternehmensdaten auf verschiedenen Plattformen zu aktualisieren? Möchten Sie online besser gefunden werden? Unsere neue Funktion "Online-Verzeichnisse" hat die Lösung für all diese Probleme. 

Künstliche Intelligenz im Marketing: 5 Tipps für den Einsatz von ChatGPT

Marketingmaßnahmen sind langwierig und kostspielig. Nun erobert ChatGPT den Markt. Noch ist der Dienst vollkommen kostenfrei. Was kann ChatGPT, wie nutzen Sie die Software einfach und schnell für Ihr Marketing als Kleinunternehmer? Wir haben einige Anwendungsbeispiele gesammelt. So sparen Sie Geld und Zeit im Marketing – Wie ChatGPT Ihnen hilft, Aufgaben zu automatisieren und Content zu generieren.

Weitere Artikel
ÜBER PROVENEXPERT

ProvenExpert ist die Online-Plattform für qualifiziertes Kundenfeedback und Bewertungsaggregation. Ein Tool, mit dem Unternehmer und Dienstleister jeder Größe mit branchenspezifischen Umfragevorlagen aktiv Kundenbewertungen einholen, bereits vorhandene Bewertungen an einem Ort bündeln und den Gesamtscore werbewirksam präsentieren können. Bereits mehr als 270.000 Unternehmer und Dienstleister jeder Größe profitieren von ProvenExpert.