3 technische Tipps für mehr Traffic

Veröffentlicht: 20. August, 2020 | Aktualisiert: 23. September, 2020
Wer Erfolg haben will, den muss man kennen. ProvenExpert zeigt Strategien, die Ihnen helfen, im Netz bekannt zu werden.

Auf lokale Suchmaschinenoptimierung setzen

Mittels lokaler Suchmaschinenoptimierung finden Menschen beispielsweise Ärzte, KFZ-Werkstätten oder Friseure in ihrer Nähe. Dafür greifen Experten zu einer Mischung aus klassischer Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Branchenbucheinträgen. Kurz: Wer bei Suchmaschinen in regionalem Zusammenhang relevant sein will, braucht eine Multi-Channel-Strategie. Die Grundregel für lokales SEO: Produkte und Dienstleistung in einen regionalen Kontext setzen. Dafür die Texte auf der Internetseite auf Longtail-Keywords optimieren, die relevante Suchbegriffe mit dem Namen der Stadt, des Landkreises oder der entsprechenden Region kombinieren. Beispiele für Longtail-Keywords mit lokalem Bezug:

  1. KFZ-Werkstatt Hamburg
  2. KFZ-Werkstatt Hamburg Altona
  3. KFZ-Werkstatt Basselweg Hamburg

Neben der Suchmaschinenoptimierung mit geeigneten Keywords ist es wichtig, auch außerhalb der eigenen Webseite Präsenz zu zeigen, etwa auf branchenspezifischen Plattformen, in Foren und Branchenbüchern. Zusätzlich machen Rabattcodes sowie Aktionen auf Gutscheinportalen wie Coupons.de, Groupon oder mydealz Nutzer auf Ihr Angebot aufmerksam.

Mit Latent Semantic Indexing höher ranken

Latent Semantic Indexing (kurz: LSI) ist wichtig, wenn man in der Suchmaschine weit oben ranken will. Bei dieser Strategie indexiert die Suchmaschine nicht nach einem bestimmten Keyword, sondern nach einem Themenbereich. Mittels künstlicher Intelligenz ordnet sie Wörter einem bestimmten Thema zu: etwa Begriffe wie „Ernährungstagebuch“, „gesund essen“, „vegan“, „zuckerfrei“ oder „Diät“ dem Haupt-Keyword „Ernährungsumstellung“. Mit dieser Strategie überprüfen Suchmaschinen ob Inhalte, die auf ein Keyword optimiert sind, ein Thema holistisch abdecken. Damit vermeiden Google, Bing und Co., dass Seiten nur deshalb weit oben ranken, weil sie das Haupt-Keyword wahllos integrieren, thematisch aber nichts damit zu tun haben. Deshalb: wer beim Schreiben von Texten auf Synonyme sowie auf themenverwandte Begriffe setzt, steigert die Relevanz seiner Seite für die Suchmaschine. Wir empfehlen deshalb, neben Longtail-Keywords themenverwandte Begriffe zu nutzen. LSIs für das Haupt-Keyword „KFZ-Werkstatt Hamburg“ wären beispielsweise „Auto reparieren Hamburg“, „TÜV Hamburg“, „Wartung KFZ-Fahrzeuge Hamburg“. Das Ergebnis: die Seite rankt weiter oben, User gelangen über die Suchergebnisseiten (kurz: SERPS) zu Ihrem Angebot.

Interesse geweckt? Sie wollen mehr zum Thema Reputation erfahren?

 
 

SEA: Mit Search Engine Advertising zu mehr Traffic

Sie wollen in der Online-Suche an erster Stelle stehen? Dann investieren Sie in Search Engine Advertising. Bei der Suchmaschinenwerbung schalten Sie Werbeanzeigen in den Suchergebnisseiten (kurz: SERPs) in Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo. Die Werbeanzeigen werden auf Keywords ausgespielt, die Sie zuvor selbst bestimmen. Je prominenter das Keyword und je mehr Konkurrenz, desto teurer wird die Anzeige. Wer Werbebudget sparen will, schaltet seine Anzeige auf Keywords, die Nutzer häufig suchen, für die es aber wenig Konkurrenz gibt. SEO-Tools zeigen den CPC (Cost per click) für Keywords an. Dieser Wert zeigt, welche Kosten entstehen, wenn User auf die Anzeige klicken. Im Durchschnitt liegen die Kosten pro Klick für eine Werbeanzeige auf Google etwa zwischen 0,40 und 2,00 Euro. Unser Tipp: Was für klassisches SEO gilt, hilft Ihnen auch bei SEA weiter. Nutzen Sie Longtail-Keywords. Dank geringerer Konkurrenz zahlen Sie in Summe weniger für das Schalten einer Anzeige. Zusätzlich wird Ihre Anzeige im Durchschnitt häufiger auf den Suchergebnisseiten ausgespielt. Bedeutet: Mit Longtail-Keywords bekommen Sie vergleichsweise mehr Traffic auf Ihre Seite.

Lesen Sie hier die Stimmen unserer Kunden.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Erhalten Sie mehr Sichtbarkeit und Vertrauen im Netz

Finden Sie immer wieder fehlerhafte oder unvollständige Angaben Ihres Unternehmens im Netz? Ist es mühsam, einzelne Unternehmensdaten auf verschiedenen Plattformen zu aktualisieren? Möchten Sie online besser gefunden werden? Unsere neue Funktion Online-Verzeichnisse hat die Lösung für all diese Probleme.

Künstliche Intelligenz im Marketing: 5 Tipps für den Einsatz von ChatGPT

Marketingmaßnahmen sind langwierig und kostspielig. Nun erobert ChatGPT den Markt. Noch ist der Dienst vollkommen kostenfrei. Was kann ChatGPT, wie nutzen Sie die Software einfach und schnell für Ihr Marketing als Kleinunternehmer? Wir haben einige Anwendungsbeispiele gesammelt. So sparen Sie Geld und Zeit im Marketing – Wie ChatGPT Ihnen hilft, Aufgaben zu automatisieren und Content zu generieren.

Weitere Artikel
ÜBER PROVENEXPERT

ProvenExpert ist die Online-Plattform für qualifiziertes Kundenfeedback und Bewertungsaggregation. Ein Tool, mit dem Unternehmer und Dienstleister jeder Größe mit branchenspezifischen Umfragevorlagen aktiv Kundenbewertungen einholen, bereits vorhandene Bewertungen an einem Ort bündeln und den Gesamtscore werbewirksam präsentieren können. Bereits mehr als 270.000 Unternehmer und Dienstleister jeder Größe profitieren von ProvenExpert.