Nur sechs Schritte bis zum Vertrauen

Veröffentlicht: 22. Mai, 2020 | Aktualisiert: 22. September, 2020
Vertrauen hat natürlich viel mit Gefühlen zu tun, aber die lassen sich steuern. Ob Vertrauen entsteht, hängt maßgeblich von sechs erfolgsrelevanten Faktoren ab, die Sie allesamt proaktiv beeinflussen können. Die ultimative ProvenExpert-Liste zum Vertrauensaufbau erklärt, wie es geht.

1. Vertrauen durch das richtige Design: Die visuelle Gestaltung von digitalen Plattformen hat einen konkreten Effekt auf die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit. Jede Farbe beispielsweise hat eine Zusatzbedeutung, die kulturell und regional geprägt sein kann. Wichtig ist, dass die digitalen Angebote ein Farbdesign verwenden, das zum Werte-Set der Zielgruppe passt, beispielsweise grüne Farbtöne bei ökologisch orientierten Umweltplattformen. Dies erzeugt auf den ersten Blick eine gewisse Vertrautheit.

2. Vertrauen durch Glaubwürdigkeit: Glaubwürdigkeit ist der Schlüssel. Authentizität entsteht nur, wenn Sie sich vertrauenswürdig mit der Zielgruppe austauschen. Hierzu gehört beispielsweise, in angemessener Weise auf Kundenrezensionen zu reagieren: Wertschätzung siegt. Unberechtigte Kritiken sollten diplomatisch höflich gekontert werden, für Lob ist ein Dank angebracht. Auf diese Weise sehen potentielle Neukunden, dass das Thema Kunden- und Serviceorientierung ernst genommen wird – eine Grundlage für Vertrauen.

3. Vertrauen durch Sicherheit: Cybersicherheit ist in der digitalen Welt das A und O. Interessenten und Kunden müssen sich während der gesamten Customer Journey sicher fühlen. Diese Sicherheit vermitteln Sie durch verschlüsselte Datenübertragung, einfach verständliche Datenschutzerklärungen und Content, der zeigt, was Sie alles für die Sicherheit Ihrer Kunden(-Daten) tun. Ebenso helfen Qualitätssiegel oder Sicherheitsstandards, deren Einhaltung regelmäßig unabhängige Institute prüfen.

4. Vertrauen durch Influencers: Eine strategische Partnerschaft mit Marken, die sich bereits als vertrauenswürdig etabliert haben, kann Vertrauen in die eigene Marke stärken. Wenn beispielsweise das Instagram-Profil einer unbekannten Firma mit einer überaus bekannten, renommierten Firma bzw. Marke zusammenarbeitet, dann kann sich das bereits vorhandene Vertrauen von der bekannten Marke auf die noch unbekannte Marke übertragen.

5. Vertrauen entsteht durch ein gutes Gefühl! Wenn das Bauchgefühl stimmt, dann Vertrauen Konsumenten einer Marke, einem Produkt oder einer Dienstleistung. Ein wichtiger Grundsatz dabei: Keep it short and sweet. Jeder freut sich über kurze, verständliche Texte, die erklären, was ein Produkt kann oder eine Dienstleistung verspricht – ganz frei von Marketing-Gewäsch und Floskeln. Eine einfache, verständliche Menüstruktur, die unkomplizierte Kontaktaufnahme, verständliche FAQs bzw. Hilfetexte sowie klare Ansagen zum Thema Service und Garantie runden das gute Bauchgefühl ab.

6. Vertrauen durch Erfolg: Ein Produkt wurde bereits 100.000 bestellt? Dann sollte man dies auf der eigenen Seite sowie in den sozialen Medien bekannt machen. „Nichts ist erfolgreicher als Erfolg.“ Dieser weltweit berühmte Business-Spruch gilt auch in digitalen Welten. Wenn eine Marke bereits viele Konsumenten überzeugt hat und mögliche Neukunden dies erfahren, so werden auch sie wahrscheinlich dieser Marke vertrauen.

Was macht Ihre Kunden glücklich?

Das könnte Sie auch interessieren

Erhalten Sie mehr Sichtbarkeit und Vertrauen im Netz

Finden Sie immer wieder fehlerhafte oder unvollständige Angaben Ihres Unternehmens im Netz? Ist es mühsam, einzelne Unternehmensdaten auf verschiedenen Plattformen zu aktualisieren? Möchten Sie online besser gefunden werden? Unsere neue Funktion Online-Verzeichnisse hat die Lösung für all diese Probleme.

Künstliche Intelligenz im Marketing: 5 Tipps für den Einsatz von ChatGPT

Marketingmaßnahmen sind langwierig und kostspielig. Nun erobert ChatGPT den Markt. Noch ist der Dienst vollkommen kostenfrei. Was kann ChatGPT, wie nutzen Sie die Software einfach und schnell für Ihr Marketing als Kleinunternehmer? Wir haben einige Anwendungsbeispiele gesammelt. So sparen Sie Geld und Zeit im Marketing – Wie ChatGPT Ihnen hilft, Aufgaben zu automatisieren und Content zu generieren.

Weitere Artikel
ÜBER PROVENEXPERT

ProvenExpert ist die Online-Plattform für qualifiziertes Kundenfeedback und Bewertungsaggregation. Ein Tool, mit dem Unternehmer und Dienstleister jeder Größe mit branchenspezifischen Umfragevorlagen aktiv Kundenbewertungen einholen, bereits vorhandene Bewertungen an einem Ort bündeln und den Gesamtscore werbewirksam präsentieren können. Bereits mehr als 270.000 Unternehmer und Dienstleister jeder Größe profitieren von ProvenExpert.